Gesellschaft und Kultur Allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser
Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung besteht bei verschiedenen Unternehmungen - u.a. zu kulturellen, politischen oder religiösen Themen - die Möglichkeit, neue Informationen, Eindrücke und Erfahrungen zu gewinnen und sich darüber auszutauschen.
Kurszeiten und -ort können sich je nach Unternehmung verändern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.09.2023
11:00 - 13:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
10.10.2023
11:00 - 13:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
17.10.2023
11:00 - 13:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 111
24.10.2023
11:00 - 13:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 111
07.11.2023
11:00 - 13:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 111
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang (232M10-100)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (232M10-413)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (232M10-414)
- Bremen zwischen zwei Buchdeckeln - Dichter*innen aus, in und über Bremen (232M12-035)
- Einblicke in Bremische Frauengeschichten (232M12-183)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) (232M13-000)
- Französisch Mittelstufe 2 (A2) (232M48-621)
- Zeichnen – Grundlagen, Wahrnehmungsschulung und neue Impulse Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232W76-224)
- Einblicke in den Prozess eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts (232M10-454)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M10-405
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 26.09.2023, 11:00 Uhr
Termine: 12
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr:
83,00 €
ggf. zzgl. Kosten für Eintritte/ Exkursionen.
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.