Digitale Tools und Methoden im Globalen Lernen: Methoden-Fortbildung für Multiplikator*innen im Bereich globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung – (online)
Wie können digitale Tools zur Reflexion über globale Gerechtigkeit anregen? Globales Lernen ist interaktiv und fördert selbstständiges Lernen. Digitale Tools und Methoden sind dabei eine große Bereicherung. Sie ermöglichen Referent*innen, die Lernenden stärker einzubinden und globale Zusammenhänge in der eigenen Lebenswelt erfahrbar zu machen. Die Veranstaltung zeigt konkrete digitale Tools und Methoden auf, die Referent*innen des Globalen Lernens in ihrer eigenen Arbeit nutzen können - sowohl für den Einsatz in Online-Workshops als auch in Präsenz. Nach einem Input-Vortrag gibt es Zeit zum Ausprobieren und zur Diskussion konkreter Einsatzmöglichkeiten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
23.09.2022
16:00 - 19:15 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - (online) (222M14-500)
- Prezi - Ihre Präsentationen im neuen Gewand Eine Einführung in die beliebte Alternative zu PowerPoint (222M67-510)
- Infoabend Systemische*r Familienberater*in (222M63-005)
- Weiterbildung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (222M61-300)
- Bildungshappen: Origami (222M78-212)
- Der Blumengarten im Spätsommer (222M26-645)
- Büromanagement mit Office 365 Effektive Teamarbeit im Büro (222M67-240)
- Office Kombikurs I Word & Excel Grundlagen (222S67-202)
- Den Bewerbungsprozess für sich entscheiden! (222M60-065)
- Erste Hilfe am Kleinkind (222O99-530)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M10-016
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 22.09.2022, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €