Die Fotografie: Basiswissen und Bildaufbau
Wir streifen durch die Geschichte der Fotografie und beleuchten die widersprüchliche Entwicklung des Mediums. Wir beschäftigen uns mit den fotografischen Gestaltungsmöglichkeiten. Bildanalyse, Motivsuche und Aufnahmepraxis. Information und praktische Übungen (u.a. Belichtungsmessung, Weißabgleich, Blitzen) wechseln sich ab. Besonders für Anfänger*innen der Digitalfotografie als Einführung geeignet.
Bitte mitbringen: Digitalkamera, an der Blende, Zeit und Entfernung manuell eingestellt werden können, Akkus, Speichermedien, ausführliche Bedienungsanleitung der Kamera, falls vorhanden: Aufsteckblitz.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
28.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
29.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
30.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
31.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Dozent(en)

Rolf D. Eckenroth
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Welt der kleinen Dinge - Blended Learning Nah- und Makrofotografie (231M71-128)
- Natur-Fotografie im Hasbruch – zwischen Frühling und Waldgeistern (231M71-140)
- Kontrastreiche Schwarz-Weiß Fotografie (231M71-183)
- Streetfotografie in Schwarz-Weiß (231M71-185)
- Ist das Kunst oder kann das weg? Fundstücke in Szene setzen (231M71-190)
- Der große Adobe Lightroom Classic-Kurs Digitale Bildbearbeitung für Beruf und Hobby (231M71-836)
- Französische Brote backen – Perfektes Baguette mit und ohne Sauerteig (231M82-700)
- Zeichnen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231O76-216)
- Abbild und Wirklichkeit: Porträtfotografie (231M71-122)
- Krafttraining fürs Ich (231M60-250)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M71-022
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 27.03.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Gebühr: 152,00 €
zzgl. Materialkosten: ca. 20 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.