Sexualstraftaten – Aufarbeitung, Ahndung, Folgen und Zusammenarbeit der Behörden
Sexualstraftaten stellen alle an ihrer Aufklärung und Ahndung Beteiligten stets vor besondere Probleme. Ihre Aufklärung ruft schon deshalb erhebliche Schwierigkeiten hervor, weil in der Regel nur zwei Personen zugegen sind – Opfer und Täter. Die Opfer sind häufig besonders traumatisiert und müssen vor neuen psychischen „Verletzungen“ durch das strafrechtliche Verfahren so gut wie möglich geschützt werden. Zugleich dürfen an die Überführung der Täter keine geringeren Anforderungen gestellt werden; für sie gilt ebenfalls die Unschuldsvermutung. In diesem schwierigen Komplex kommt den zur Entscheidung berufenen Personen eine besondere Verantwortung zu. Deshalb ist es sinnvoll, sich mit dieser Problematik näher zu befassen. Dazu soll diese Veranstaltung dienen.
Anmeldung erforderlich unter 0421 361 12345
Veranstaltung aus der Reihe "Informationsveranstaltungen für Schöff*innen in der Justiz"Der Senator für Justiz u. Verfassung in Bremen bietet in Kooperation mit der Bremer Volkshochschule Veranstaltungen für Schöff*innen an. Das kostenfreie Angebot soll die gewählten Schöff*innen bei der Ausübung dieses wichtigen und vielschichtigen Ehrenamtes unterstützen. Praktiker*innen aus den Bereichen Justiz, Polizei, Justizvollzug, Soziale Dienste der Justiz, Anwaltschaft und freien Trägern geben Einblicke in ihre Arbeit.
Die Teilnahme ist gebührenfrei, eine Anmeldung unter 0421/ 361-12345 erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.11.2026
19:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Dozent(en)
Sarah Hundsdörfer
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Berufung oder Revision (252M10-294)
- Drogen, Sucht und Kriminalität (252M10-295)
- Englisch Mittelstufe 2 (A2) (252M45-623)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (252N44-585)
- Italienisch Mittelstufe 5 am Mittag (A2) (252N50-127)
- Windows 11 Für Umsteiger*innen (252N66-182)
- Femizide (261M10-291)
- Dem Täter auf der Spur – Bewertung von Zeugenaussagen vor Gericht (261M10-292)
- Bewährungs- und Jugendhilfe im Strafverfahren (262M10-293)
- Lebensmittel Wasser auf dem Prüfstand (252N26-075)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 262M10-294
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 24.11.2026, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Gebühr: 0,00 €