Bereichsicon
Alphabetisierung
Kursdetails

Lebensmittel Wasser auf dem Prüfstand

Wussten Sie schon, dass das Lebensmittel Wasser u.a. sechs natürliche Makrokomponenten enthält: Kalzium, Magnesium, Natrium, Chlorid, Sulfat und Hydrogencarbonat, die maßgeblich seine Eigenschaften und seinen Geschmack beeinflussen? So kann man gezielt das Mineralwasser auswählen, das zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An diesem Tag werfen wir einen genauen Blick auf Trink- und Mineralwasser: Wo liegen die Unterschiede und wie wird die Qualität gesichert? Woher kommt unser Leitungswasser in Bremen und wohin verschwindet unser Abwasser? Was steckt wirklich im Trinkwasser? Und lohnt es sich, beim Wassertrinken auf Vielfalt oder sogar Risikostreuung zu achten? Mit einer Blindverkostung, spannenden Fakten und praktischen Tipps wird Wasser hier nicht nur klar, frisch und überraschend – sondern auch richtig erlebbar.

Zzgl. 2,- Euro Lebensmittelumlage


Empfehlungen bzgl. Verkostung:

Bitte eine halbe Stunde vorher

       nicht rauchen

       keine stark aromatischen Speisen oder Getränke (Kaffee) oder den Mundraum belegendes Essen konsumieren

       möglichst auf stark duftende Pflegeprodukte verzichten

Bringen Sie gern eine Flasche Ihres Mineralwassers mit.

Anmeldung erforderlich!

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

15.11.2025

Uhrzeit

10:00 - 14:00 Uhr

Ort

Kirchheide 49, vhs - Nord, Raum B40



Dozent(en)

leider kein Bild von Natalia Schmidt

Natalia Schmidt

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252N26-075

Kursart: Vortrag - Kleingruppe

Beginn: Sa., 15.11.2025, 10:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs - Nord, Raum B40

Gebühr: 16,00 €


Kursort(e):
vhs - Nord, Raum B40
Kirchheide 49
28757 Bremen