FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu verbergen! Oder vielleicht doch? In Seminar klären wir, was Big Data eigentlich ist und was andere mit unseren Daten eigentlich anfangen können? Nicht nur Facebook, Google und Amazon nutzen die Daten ganz anders als wir uns das vorstellen. Wir schauen, wo überall Big Data unsere Lebenssituation bzw. -perspektiven beeinflusst und wie wir aufgrund der über uns gesammelten Daten beurteilt und kategorisiert werden. Haben wir noch Einfluss darauf oder können wir Big Data vielleicht auch für unsere eigenen Zwecke nutzen?
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
19.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
20.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
21.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
22.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Angela Meindl
Die Möglichkeiten von Computertechnologien haben mich seit ihrem Aufkommen interessiert. Nachdem ich lange Jahre als DTP-Fachkraft und Layouterin in kleinen Werbeagenturen und im Digitaldruck gearbeitet habe, wendete ich mich in dem neuen Jahrtausend dem damals noch recht neuen Thema der Webentwicklung und dem Webdesign zu und habe lange Jahre in einer der größten Multimedia-Agenturen in Bremen als Webentwicklerin gearbeitet. Da mein Wissensdurst mit der Nutzung von Anwenderprogrammen noch nicht gestillt war, fing ich an neben dem Beruf an der Hochschule Bremerhaven Medieninformatik in einem Online-Studiengang zu studieren. 2015 habe ich diesen Studiengang abgeschlossen. Da Studium und Beruf auf Dauer schwer zu vereinbaren waren, arbeite ich seit 2009 freiberuflich und unterrichte an verschiedenen VHS-Standorten Themen im Bereich IT und Politik. Im Bachelorstudium habe ich so viele neue interessante Themen entdeckt, dass ich einen Masterstudiengang in Anwendungsinformatik angefangen habe. In diesem Studium habe ich mich viel mit Themen wie Big Data, Robotik und Smart Home beschäftigt. Im Februar 2021 habe ich das Studium abgeschlossen. Da mir das Unterrichten sehr viel Spaß macht, bin ich auch nach dem Studium dabei geblieben. Ich freue mich auf Sie in meinen Veranstaltungen.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (252M83-451)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252M85-855)
- Genussabend: Vegetarisch ohne Fleischersatz - out of the box (252M82-570)
- Auf Weihnachten einstimmen - vegan (252M82-710)
- Ernährung bei Stress (252M82-408)
- Vegane Küche für Feinschmecker (252M82-427)
- Lust auf vegetarische Küche (252M82-423)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M10-086
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 18.05.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 105,00 €