FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik?
Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, Aroma-, Hilfs- und Konservierungsstoffen, den Geschmacksverstärkern und "Light" - Nahrungsmittel auf sich hat. Werden wir beim Essen systematisch betrogen, wie Thilo Bode in seinem Buch "Abgespeist" schreibt? Wir klären, wie gut "Bio" ist und ob gutes Essen teuer sein muss. Geplant sind Besuche bei lokalen Betrieben, einem Bio-Bauern und Lebensmittelkontrolleuren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.10.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
15.10.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
16.10.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
17.10.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
18.10.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Markus Müller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (241M26-035)
- Stressabbau und Rückenstärkung im Berufsalltag (241M83-112)
- Rückengesundheit - Bewegung und Entspannung (241M83-151)
- Gesund und Fit durch die Arbeitswoche (241O83-151)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (241M26-090)
- U-Boot-Bunker Valentin (242M10-021)
- Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion (242M10-065)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (241M12-145)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (241M12-180)
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (241M10-230)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 242M26-100
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 14.10.2024, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr:
95,00 €
zzgl. ca. 10 € Eintritte
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.