FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Aufräumen im Kopf - Grundlagen der Psychohygiene
Unter Psychohygiene versteht man alle Maßnahmen, die entweder zur Erhaltung oder zum Erlangen von psychischer Gesundheit ergriffen werden. Es ist keine neue Erkenntnis, dass die psychische Gesundheit genauso wichtig ist wie die körperliche. In diesem Seminar reflektieren Sie anhand (trauma-)pädagogischer Methoden ihre Zufriedenheit in unterschiedlichen Lebensbereichen, lernen mögliche Ursachen von Verhaltensmustern und Selbstsabotage bei sich zu erkennen und lernen auf welche Weise die psychische Gesundheit stabilisiert werden kann. Richtig umgesetzt, kann die Psychohygiene neben größerer Zufriedenheit mit der eigenen Situation, vor allem für ein gesteigertes Selbstbewusstsein sorgen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.11.2023
10:00 - 13:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
18.11.2023
10:00 - 13:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Lithografie/Steindruck zum Kennenlernen (232M76-706)
- Hatha-Yoga (232M85-202)
- Training für Körper und Geist - Tango Argentino für Einsteiger*innen (232S74-654)
- Illustriertes Reisetagebuch – Achtsame Wahrnehmung der Umgebung und Möglichkeiten zeichnerischer Umsetzung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232W76-242)
- Acrylmalerei auf Leinwand Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232W76-315)
- Gemüse, Kräuter und Blumen vorziehen - Nachhaltig und plastikfrei (241M26-669)
- After-work-Küchenparty # Ernährungswissen Vegetarisch (232M82-346)
- After Work Küchenparty # "Bremer Tapas" - Klassiker regional & neu interpretiert (232M82-558)
- Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ - Wiedergelesen (241M13-029)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (232M14-526)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M86-020
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 11.11.2023, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Gebühr:
32,00 €
zzgl. 2 € für Kopien
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.