FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Gitarre I – Grundlagen / einfache Liedbegleitung Für engagierte Anfänger*innen und Wiederauffrischer*innen
Der Kurs GITARRE I ist ein Grundlagenkurs für engagierte Anfänger*innen, Gitarrespielende mit ganz leichten Vorkenntnissen und Wiederauffrischer*innen und Wiedereinsteiger*innen.
Ziel des Kurses ist es, die elementaren Fertigkeiten für das Spielen und Singen von Liedern - von Folklore, Kinderliedern, Jahreszeitenliedern, Schlagern bis hin zu moderen Popsongs - zu vermitteln und eine solide Basis für die eigene selbständige Weiterentwicklung zu bilden.
Es werden alle Grundakkorde und typische Schlag-Rhythmen auf der akustischen Gitarre vermittelt und angewendet. Desweiteren werden Techniken wie der Einsatz des Kapodaster sowie das Transponieren von Liedern erklärt und geübt.
Die Teilnehmenden können und sollen gerne ihre eigenen Liedwünsche und ihren ganz persönlichen Musikgeschmack in den Kurs miteinbringen, ebenso ihre individuellen Erwartungen und Vorstellungen, u.a. auch bei der Nutzung für die berufliche Fortbildung. Auf Wunsch wird ein kurzes Lehrvideo zur jeweiligen Einheit per Messengerdienst zur Verfügung gestellt.
Als Instrumente sind Konzertgitarren mit Nylonsaiten als auch Westerngitarren mit Stahlsaiten geeignet.
Tägliche Übungszeit (ca. 15 Minuten) sollte eingeplant werden. Informationen zum Dozenten: https://vuellgraf.de/
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.09.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
29.09.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
06.10.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
27.10.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
03.11.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Dozent(en)
 
          
     
      
    
    Thorsten Vüllgraf
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Italienisch Konversation auf Niveau B2 - Italiano Conversazione Al Livello B2 (252M50-075)
- Gitarre II - Liedbegleitung für leicht Fortgeschrittene (252M75-425)
- Gelassenheit durch Singen (252M75-330)
- Stressmanagement - Finde Widerstandskraft und Gelassenheit mit Yoga (252M85-080)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252M85-857)
- Mit Yoga die körperliche und geistige Haltung stabilisieren (252S85-067)
- Ganzkörperkräftigung - POUND® Rockout Workout (252M83-230)
- Starker Rücken, stabiler Rumpf, gute Haltung - mit Pilates ins Gleichgewicht kommen (261M83-250)
- Djembé Trommeln (252M75-560)
- Trommeln für Einsteiger*innen Im Rhythmus durch die Welt (252M75-550)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M75-420
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Mo., 22.09.2025, 18:30 Uhr
Termine: 6
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Gebühr: 86,00 € zzgl. Kopierkosten: ca. 3 €
