Bereichsicon
Gesundheit
VeranstaltungenGesundheit

FIT SEIN UND FIT BLEIBEN

Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.

Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.

"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.

Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.



Kursdetails

Forum Küche fährt zum Biolandbetrieb Dieterich & Voigt

28.04.2025

Diese Exkursion richtet sich an Küchenkräfte, Einrichtungsleitungen und pädagogische Fachkräfte der Bremer Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung.


Wir fahren gemeinsam nach Syke und besuchen das Bioland Hofrestaurant von Dirk Wolters und den Biolandbetrieb Dieterich & Voigt.

Im ersten Teil der Exkursion lernen wir bei einem Betriebsrundgang Jochen Voigts Bio-Gemüsebaubetrieb kennen. Er teilt mit uns seine langjährige Erfahrung in der Bio-Landwirtschaft. Die Themen Fruchtfolge, Bodengesundheit und Biodiversität in der Praxis werden erklärt. Wir probieren und ernten verschiedene Gemüsesorten und Kräuter, die wir dann mit ins Bioland Hofrestaurant nehmen. Im zweiten Teil der Exkursion erklärt uns Dirk Wolters seine Philosophie und Arbeitsweise in seinem Bio-Hofrestaurant. Danach kochen wir gemeinsam mit den zuvor geernteten Bio-Produkten und lernen die Besonderheiten von Bio-Gemüse in der Küche kennen. Das gemeinsame Essen im Anschluss bietet die Möglichkeit für einen vertieften Austausch mit unseren beiden Gastgebern zu Themen wie Verfügbarkeit von Bio-Gemüse, Stadt-Land-Beziehungen und regionaler Wertschöpfung.

Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam einen tollen Tag in Syke zu verbringen!

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Die angegebenen Uhrzeiten sind nur ein Richtwert, der genaue Beginn und der Treffpunkt werden vor der Exkursion mitgeteilt.

Unsere Veranstaltungen richten sich an Akteur*innen der bremischen Gemeinschaftsverpflegung (Köchinnen und Köche, Kantinenkräfte, Pädagog*innen, Gastronom*innen).
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie zur Zielgruppe gehören, melden Sie sich gerne bei uns.
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

28.04.2025

Uhrzeit

08:30 - 15:30 Uhr

Ort

Exkursion



Dozent(en)

leider kein Bild von Florian Minzlaff

Florian Minzlaff

Dozent*in


Info beachten

Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M89-006

Kursart: Exkursion

Beginn: Mo., 28.04.2025, 08:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: Exkursion

Gebühr: 5,00 €


Kursort(e):
Exkursion