FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Die neue und alte Rückenschule
Wie können wir Rückenbeschwerden präventiv begegnen? Über eine Haltungs- und Bewegungsschulung werden körpergerechte und rückenfreundliche Verhaltensweisen in Beruf und Alltag vermittelt. Aber auch Stress, mangelnde Basisfitness, Fußfehlstellungen und das damit nicht aktivierte spiraldynamische Muskelkettensystem können unseren Bewegungsapparat beeinträchtigen. Hier setzt die "Neue Rückenschule" an, die einen ganzheitlichen gesundheitlichen Ansatz verfolgt. Anders als zur klassischen Rückenschule geht es um kleine, meist leicht umzusetzende Übungen sowie Verhaltensänderungen im Alltag. Das Ziel ist, den Rücken zu stärken, Schulter-Nacken-Verspannungen zu lösen und eine gewisse Stress-Resistenz aufzubauen. Inhalte der Bildungszeit sind u.a. Körperarbeit, Faszientraining, Gelenkmobilisierung und Entspannungsmethoden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
18.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
19.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
20.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
21.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
Dozent(en)

Andrea Barth
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Fit und selbstbewusst mit FatChanceBellyDance® Style - Level 1 Tanzfreude ohne Choreografie für Frauen* (252M74-640)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (252O84-177)
- Konfliktmanagement im Berufsalltag - Online (261M61-060)
- Durchsetzungsfähigkeit und Anpassungsbereitschaft - Online Soziale Kompetenz im Berufsalltag (261M60-335)
- Fit durch Bewegung – mit Pilates und Rückenschule (252M83-253)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (252M84-140)
- Quellen der Kraft - Entspannung und Vitalität für den Alltag (252M85-820)
- Mit Yoga die körperliche und geistige Haltung stabilisieren (252S85-067)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (252M84-035)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (252M85-824)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252O83-150
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 17.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Studio Bel ètage
Gebühr: 141,00 €