FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Kreative Auszeit – mit künstlerischen Übungen zu mehr Gelassenheit
In diesem Workshop lernen Sie Ihre persönlichen Stärken kennen und erarbeiten kreativ einen Ressourcenkoffer für stressige Zeiten. Durch künstlerische Übungen erlernen Sie in herausfordernden Zeiten dem Alltag mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Diese können nicht nur das Selbstvertrauen festigen, sondern auch Konzentration und Fantasie fördern. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Wochenende voller Kreativität mit diversen Techniken und der Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung. Künstlerische Vorkenntnisse und Malerfahrungen sind nicht erforderlich – nur die Offenheit, sich auf neue Impulse einzulassen.
Bitte mitbringen: Filz- und Buntstifte, Pinsel, Wasserfarben, Wassergefäß, Pappteller, Klebestift, Schere, Lineal, Foto-Zeitschriften für Collagen. Gestellt und nach Bedarf abgerechnet werden: Papier, Pastellkreiden, weitere Farbstifte, Modelliermasse und weiteres Deko-Material.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
23.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Petra von Seggern
Meine Kreativität habe ich bereits in jungen Jahren entdeckt und ständig gezeichnet, gemalt, gebastelt. Diese Begabung habe ich zu meinem Beruf als Mediengestalterin (Fachrichtung: Gestaltung und Technik) gemacht und in Werbeagenturen, Marketingabteilungen und während meiner nebenberuflichen Selbstständigkeit in den letzten 35 Jahren weiterentwickelt. Meiner Vision – ganzheitliches Wissen im Werbebereich zu erlangen – konnte ich u. a. mit meinem Studium zur Kommunikationswirtin, den Fortbildungen zur Webproducerin und Social Media Managerin näher kommen. Zudem bin ich Ausbilderin, digitale Lernbegleiterin und ehrenamtliche Prüferin für die Handelskammer Bremen im Bereich der Mediengestaltung und der AEVO. Da ich vermehrt den Wunsch nach intensiverer Zusammenarbeit mit Menschen hatte, absolvierte ich noch eine Fortbildung zur Kunsttherapeutin, zum NLP Practitioner und zur Seniorenbegleiterin.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (252M60-340)
- Gehaltsverhandlungen souverän meistern – exklusiv für Frauen! - Online (252M60-346)
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (252M76-332)
- Mosaik (252M76-880)
- Reflexzonenmassage für Füße und Hände (252M84-081)
- Herausforderungen und Krisen meistern mit Resilienz (252M86-037)
- Schlagfertigkeit im Alltag (252M99-200)
- Qigong für Kopf, Kiefer und Nacken lösen und in Balance bringen (252O85-955)
- Mit Köpfchen streiten - Neue Wege der Streitkultur - Online (261M61-069)
- Systemische Beratung - Qualifizierung zum Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (261M61-305)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M84-050
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 22.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 77,00 €