FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Ernährung im Alter
Im Alter verändert sich vieles: Der Energiebedarf sinkt etwas, der Bedarf an Mineralien und Vitaminen hingegen nicht. Da ist es manchmal schwierig, sich ausgewogen zu ernähren. Wo finde ich verlässliche Informationen im Internet rund um das Thema Ernährung und was kann ich tun, um den Körper bestmöglich zu versorgen und ein jugendliches Gefühl lange zu erhalten? In diesem Seminar geben wir hilfreiche Tipps und beantworten Ihre Fragen. Bei dem Vortrag geht unsere Ernährungsexpertin auch auf Ernährungsmythen ein. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.10.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 602
Dozent(en)

Gertraud Huisinga
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können (252M10-084)
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (252M10-406)
- Bremen im Mittelalter (252M12-007)
- BREMEN perspektivisch anders! (252M12-040)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (252M12-072)
- Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung (252M14-085)
- Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen (252M14-087)
- Einkommensteuererklärung verständlich gemacht - Online (252M14-537)
- Doppelkopf II - das Spiel mit Füchsen und Schweinen Aufbauseminar (252M15-529)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M81-907
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 23.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 602
Gebühr: 0,00 €