Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Offenes Atelier im Bamberger Haus
Malerei, Zeichnung, Collage, Objekt - all das ist möglich im Offenen Atelier, wenn Sie eigene Ideen, Ahnungen oder Lust zum Experimentieren haben. In kreativer Arbeitsatmosphäre können Fragen zu Material, Techniken, Konzepten, Farbe, Bildthemen und Bildaufbau besprochen werden. Ihr künstlerischer Weg wird im Offenen Atelier individuell begleitet. Bitte bringen Sie das Material mit, mit dem Sie arbeiten möchten, z.B.: Acrylfarben, Tuschen, Aquarellfarben, Malgrund (z.B. Leinwand, Karton, Papier), Pinsel, Palette (Pappteller), Wasserglas, Lappen, Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Arbeitskleidung, Ideen, Skizzen, Fotos, Motive. Ölmalerei mit Terpentin ist nicht möglich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
01.04.2025
15:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
22.04.2025
15:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
29.04.2025
15:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
06.05.2025
15:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
13.05.2025
15:30 - 18:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Isabel Valecka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (251M10-415)
- Stadtlandschaften - eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadtlandschaft Bremen (251M76-242)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-605)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-606)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-607)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-608)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (251M76-643)
- Monotypie und mixed media (251M76-710)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-876)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M76-642
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Di., 01.04.2025, 15:00 Uhr
Termine: 6
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 94,00 €