Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können
Wie funktioniert ein KI-Programm wie ChatGPT eigentlich genau – und wie kann es uns im Alltag oder Beruf helfen? In diesem Vortrag geht es um den praktischen Einsatz von KI, anschaulich erklärt und mit Beispielen, die zeigen, wie man moderne Tools gewinnbringend nutzen kann.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.11.2025
17:15 - 18:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
Dozent(en)
Aljoscha Jacobi
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-139)
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-144)
- Berufung oder Revision (252M10-294)
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (252M10-406)
- Lesekreis und philosophisches Seminar existentialistischer Werke Peter Stamm „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ (252M13-002)
- Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen (252M14-087)
- Bauliche Veränderungen und Instandhaltung im Gemeinschaftseigentum (252M14-088)
- Doppelkopf II - das Spiel mit Füchsen und Schweinen Aufbauseminar (252M15-529)
- Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene (252M15-532)
- Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene (252M15-533)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-084
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 27.11.2025, 17:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
Gebühr: 10,00 €