Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Fenster öffnen - Neues entdecken Schreibwerkstatt
„Ich zähl die Sterne meiner Worte.“ (Rose Ausländer) Mit Worten und Ideen jonglieren und spielen, sich vom eigenen Wortschatz überraschen lassen. Die Methoden des kreativen Schreibens eignen sich um sinnlicher und konkreter zu formulieren. Impulse aus der Literatur, Ereignisse des Alltags regen an, eigene Varianten zu finden. Biografische Skizzen, Dialoge und Lyrikformen können entstehen. Leichte Bewegungs- und Atemübungen lösen gedankliche Blockaden. Der innere Zensor wird auf Abstand gehalten. Vorlesen und Zuhören sowie die achtsame Resonanz aus der Gruppe sind eine anregende Erfahrung. Der Schreibprozess ist ebenso wichtig wie der fertige Text. Die Freude am Schreiben steht im Mittelpunkt. Alle, die schreiben oder es immer schon mal versuchen wollten, sind willkommen!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.12.2025
10:30 - 17:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
07.12.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Senta Bonneval
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klimawandel "spielerisch erklärt" Von der menschlichen Aktivität bis zur Klimakrise auf 1x1 Meter (252M26-006)
- Arabisch Grundstufe 2 (A1) (252M41-521)
- Englisch Mittelstufe 3 – für Ältere (A2) (252M46-631)
- Poesie des Alltags Das Besondere entdecken und darüber schreiben (252M73-603)
- Eigentlich singe ich gerne, aber... (252M75-300)
- Gelassenheit durch Singen (252M75-330)
- Zwischen Klimaschutz und Greenwashing – Nachhaltige Ernährung auf dem Prüfstand (252M81-902)
- Nahrungsergänzungsmittel – Sinn und Unsinn dieser Mittel (252M81-903)
- Ernährung im Alter (252M81-907)
- Kürbis - herbstlich, vegan, südafrikanisch (252M82-558)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M73-608
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 06.12.2025, 10:30 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 72,00 €