Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Aquarellmalerei neu entdeckt Eine Reise durch die Kunstgeschichte vom naturalistischen Rasenstück bei Dürer zum abstrakten Farbauftrag in der Gegenwartskunst
In dieser Bildungswoche werden wir uns intensiv mit dieser faszinierenden Art der Malerei beschäftigen. Dabei unternehmen wir eine Reise in die Kunstgeschichte von Turner bis Cezanne, von Nolde bis Jerry Zeniuk. Wir probieren das weite Spektrum des Aquarellierens aus: nass in nass, trocken, Direktmalerei und Mischtechniken. Die Themen sind Landschaft und Stillleben, aber auch Figur und Porträt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.01.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Föhrenstr. 76-78, ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
13.01.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Föhrenstr. 76-78, ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
14.01.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Föhrenstr. 76-78, ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
15.01.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Föhrenstr. 76-78, ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
16.01.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Föhrenstr. 76-78, ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
Dozent(en)
Edeltraut Rath
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Schönheit der Astronomie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-129)
- Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-131)
- Quantencomputer Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-135)
- Die Zitrusfrüchte Italiens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-143)
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-144)
- Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-150)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (252M10-415)
- Von Pilzen und Menschen: Pilzliche Biodiversität im Wald - Online (252M24-005)
- Englisch - Lektüre und Konversation (B1) (252M44-599)
- Bremen City of Literature Die Bremer Literaturwelt neu entdecken (252M73-110)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M76-401
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 12.01.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
Gebühr: 208,00 € zzgl. Materialkosten 35 € oder eigenes Material mitbringen
Föhrenstr. 76-78
28207 Bremen