Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Aktzeichnen
In diesem Kurs geht es um das Erfassen des menschlichen Körpers. Sei es durch schnelle Bewegungsskizzen, längere Positionen oder auch Detailstudien. Neben Bleistift sollen nach Möglichkeit auch andere Materialien (Pastell, Kreide, Kohle) erprobt werden. Betrachtungen und Erläuterungen zur Geschichte des Aktzeichnens begleiten die Veranstaltung. Bitte Zeichenmaterialien (Papier mindestens DIN A2) mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.09.2025
15:00 - 17:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
02.10.2025
15:00 - 17:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
09.10.2025
15:00 - 17:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
30.10.2025
15:00 - 17:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
06.11.2025
15:00 - 17:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)
Klaus Zwick
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kreatives Schreiben für Einsteiger*innen (252M73-613)
- Zufallstechniken - von unvorhersehbaren Formen, Spritzern, Farbverläufen zum Bild (252M76-522)
- Kunsthandwerkliche Buchbindewerkstatt - Marmorieren, Mappe und Broschur (252M78-222)
- Portraitzeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252O76-276)
- Absichtsloses Malen - Malnachmittag Malen mit Acrylfarbe auf großen Formaten (252W76-566)
- Drucktechniken Eine Einführung (252W76-725)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-280
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 25.09.2025, 15:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 101,00 € zzgl. Modellkosten: ca. 50 € einmalig pro Teilnehmer*in (bar vor Ort)