Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Zeichnen lernen - Ein Streifzug durch die Geschichte Für Einsteiger*innen
Anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte mit Ausflügen in die Renaissance Michelangelos bis hin zur Moderne, entdecken Sie die Welt des Zeichnens. MIt Graphit, Kohle, Pastell- und Ölkreiden modellieren Sie die Räumlichkeit alltäglicher Gegenstände und Naturobjekte. Sie entwickeln das visuelle Erkennen durch die Betrachtung der Proportionen und der Perspektive, dabei werden kreative Prozesse in Gang gesetzt und die Freude am kreativen Ausdruck geweckt.
Zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (bar vor Ort).Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
21.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
22.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
23.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
24.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
Dozent(en)
 
          
     
      
    
    Marianne Homburg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Pilates (252N83-295)
- Vinyasa Yoga - Dynamisches Yoga (252N85-716)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! - Online (252M26-045)
- Schönheit der Astronomie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-129)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Quantencomputer Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-135)
- Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-141)
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-144)
- Von Gespräch bis Grenzziehung – Strategien und Handlungsoptionen im Umgang mit rechtsorientierten, verschwörungsaffinen Zielgruppen und Desinformation Fortbildung für Dozierende der Erwachsenenbildung im Land Bremen (252M10-010)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (261W76-255)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261N76-211
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 20.04.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Nord, B42 Atelier
Gebühr: 132,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (bar vor Ort)
