Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Meetings kompetent leiten Abwechslungsreich, ansprechend und zielführend
Das Leiten von Meetings ist eine Aufgabe, die komplexe organisatorische und kommunikative Fähigkeiten verlangt. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das grundlegende Instrumentarium zur erfolgreichen Moderation von Besprechungen und zur effizienten Leitung von Meetings. Schwerpunkte sind Methodenkompetenz, Rolle und Aufgaben der Meetingleitung und die verschiedenen Phasen der Prozessgestaltung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.05.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Dozent(en)
Silvia Schey
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (252M60-340)
- Gehaltsverhandlungen souverän meistern – exklusiv für Frauen! - Online (252M60-346)
- Kreative Auszeit – mit künstlerischen Übungen zu mehr Gelassenheit (252M84-050)
- Herausforderungen und Krisen meistern mit Resilienz (252M86-037)
- Schlagfertigkeit im Alltag (252M99-200)
- Mit Köpfchen streiten - Neue Wege der Streitkultur - Online (261M61-069)
- Systemische Beratung - Qualifizierung zum Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (261M61-305)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M62-030
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Di., 12.05.2026, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Gebühr: 57,00 €