Wichtiger Hinweis für Ernährungsveranstaltungen
Liebe*r Teilnehmer*in, bitte beachten Sie beim Buchen der Ernährungsveranstaltungen, dass die ausgewiesene Kursgebühr Kosten für Lebensmittel enthält. Den genauen Betrag können Sie dem Download unseres Programms entnehmen oder direkt im Fachbereich erfragen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Was KI kann – Vorteile und Risiken verständlich erklärt
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt: Sie bietet viele Chancen, bringt aber auch Risiken mit sich. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Aufgaben KI besonders gut meistert, wo sie uns hilft – und wo Vorsicht geboten ist. Die wichtigsten Entwicklungen werden anschaulich und greifbar dargestellt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.11.2025
17:15 - 18:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
Dozent(en)
Aljoscha Jacobi
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wo KI an ihre Grenzen stößt – Chancen, Probleme und der Mensch (252M10-083)
 - KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können (252M10-084)
 - Demographische Transformation und Pflege. Herausforderungen und Perspektiven. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-148)
 - Ernährung und Biodiversität - Online (252M24-004)
 - Advanced AI Prompt Engineering: Strategien für effektive KI-Anfragen – Online (252M66-478)
 - NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
 - Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online (252M14-500)
 - Einführung in die Neue Rückenschule (252S83-148)
 - Barrierefreie Websites gestalten – Online (252M68-648)
 - Professionell texten im beruflichen Alltag mit ChatGPT & Co. Prompts für Web, Kommunikation im Arbeitsalltag (252M66-477)
 
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-082
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 13.11.2025, 17:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
Gebühr: 10,00 €