Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag
Verfahren der Entspannung, wie z.B. Yoga und Atemschulung, wirken vorbeugend und helfen bei der Stressbewältigung. Es werden Elemente aus Yoga, die auf den Alltag übertragbar sind, vorgestellt, kritisch an den jeweils berufsspezifischen Belastungssituationen geprüft und zu einem Konzept verarbeitet, das der Stressbewältigung und einer gesunden Lebensweise dient.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
10.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Berliner Freiheit 9c, Hanna-Harder-Haus (AWO), Mehrzweckraum
11.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Berliner Freiheit 9c, Hanna-Harder-Haus (AWO), Mehrzweckraum
12.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Berliner Freiheit 9c, Hanna-Harder-Haus (AWO), Mehrzweckraum
13.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Berliner Freiheit 9c, Hanna-Harder-Haus (AWO), Mehrzweckraum
14.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Berliner Freiheit 9c, Hanna-Harder-Haus (AWO), Mehrzweckraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Informationsveranstaltung für Schöffen*innen - Hintergründe zu den Schöff*innenwahlen in 2023 (231M10-011)
- Deutsche Gebärdensprache (DGS) 1 (231M43-501)
- Infoabend: Weiterbildung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (231M61-301)
- Zumba Fitness® (231M83-362)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (231M84-035)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (231O83-121)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (231M12-165)
- Einführung in die Neue Rückenschule (231S83-148)
- Bodyfeeling - Wege zu einem guten Körpergefühl (231M83-451)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (231M61-050)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231O85-054
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 10.07.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Hanna-Harder-Haus (AWO), Mehrzweckraum
Gebühr: 129,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.