Lehmputz - Wohngesundheit für den Innenraum
Oberflächen aus Lehm üben einen ganz besonderen Reiz aus, verbessern das Wohnklima und bieten jede Menge Gestaltungsfreiheit. Lehmputze sind diffusionsoffen, schalldämmend, brandhemmend, feuchtigkeitsregulierend, binden Schadstoffe und Gerüche. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Wände selbst mit Lehm verputzen können, von der Aufbereitung des Lehms, der Untergründe bis hin zur Spachteltechnik.
In Kooperation mit Bremer Umwelt Beratung.
Anmeldung erforderlich
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
22.03.2023
18:30 - 20:30 Uhr
Am Brill 15-17, Klima Bau Zentrum, Seminarraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (231M12-015)
- Park Paradox - Hohentorspark (231M24-140)
- Das klimafreundliche Haus - Zuschuss ermöglicht Altbausanierung (231M26-320)
- Mit Erdwärme heizen - Eine Alternative in Bremen? (231M26-325)
- Schnitt von Ziersträuchern und Rosen (231M26-750)
- Fermentation Wir machen Kimchi aus Chinakohl (231M82-425)
- Zumba Fitness® (231M83-362)
- Zumba Fitness® (231M83-363)
- Autogenes Training (231M84-155)
- Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand (231N26-674)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M26-350
Kursart: Exkursion
Beginn: Mi., 22.03.2023, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Klima Bau Zentrum, Seminarraum
Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.