Die ersten frischen Kräuter
Was Sie beim Selbstziehen von Frühjahreskräutern beachten sollten, damit die Ernte gelingt, erklärt Ihnen Dorothee Meier.
Dorothee Meier
In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.04.2021
19:15 - 20:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 04

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kochen mit alten Gemüsesorten (211O26-520)
- Klimaschutz im Alltag - ganz praktisch! (online) (211M10-006)
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten (211M26-905)
- Nützlich im Beet statt zum Wegwerfen (211O26-511)
- Was ist beim Erwerb von Wohneigentum zu beachten? (211M14-080)
- Workshop Kräuter vermehren (211M26-706)
- Strom- und Gasanbieterwechsel (211S26-343)
- Gärtern im Gefäß - von Hochbeet bis Tetrapack Gemüse; Blumen und co. (211M26-694)
- Kräuter aus aller Welt auch in Bremen zuhause (211M26-620)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211O26-509
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 15.04.2021, 19:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 03
Gebühr: Abendkasse € 3,-, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei!