Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen
Wer anderen in bedrohlichen Situationen hilft zeigt Zivilcourage – und kann dadurch selbst in eine unangenehme, belästigende oder gar bedrohliche Lage geraten. Welche Möglichkeiten habe ich als Beobachter*in von solchen Situationen, insbesondere bei Gewalttaten? Was kann ich tun und was sollte ich besser lassen? Eine erfolgreiche Abwehr beginnt im Kopf und betrifft auch Körperhaltung und Stimme. Im Seminar werden anhand beispielhafter Situationen geeignete und alltagstaugliche Möglichkeiten zum gewaltfreien Widerstand gegen Gewalt erkundet und eingeübt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
08.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
09.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Maike Seifert
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gezielte Steuerung von Changeprozessen - Online Strategien nach dem Kotter-Modell (252M62-020)
- Systemische Beratung - Qualifizierung zum Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (261M61-305)
- Diversität als gesellschaftliche Chance (252M10-051)
- Resilienz für Fach- und Führungskräfte Trotz Stress und Überlastung gelassen bleiben (252M62-072)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M10-039
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Di., 07.04.2026, 09:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 63,00 €