Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold
Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel, prägt unsere Kultur- und Lebensweisen. Wir betrachten Wasser aus kultureller, historischer, ökonomischer, politischer, und technischer Sicht. Wir werden sehen, wie Wasser durch Bevölkerungswachstum und Umweltverschmutzung zu einem kostbaren und knappen Gut wird, um das künftig vielleicht Kriege geführt werden. Mit Exkursion (hanseWasser Bremen, Vilsa Brunnen).
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.03.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
12.03.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
13.03.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
14.03.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
15.03.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Holger Heß-Borski
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (241M12-156)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! (241M26-040)
- Große Fangflotten, wenig Fisch - Das Ende der Meeresfische? (232M26-084)
- Armut und Reichtum - zur Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern (241M10-058)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (241M26-060)
- Idylle und Boheme im Nationalpark - Hiddensee im Zeitenwandel (241M25-331)
- "Unser täglich Brot ..." - was steckt da drin? (241M26-080)
- Urban Gardening - gemeinsames nachhaltiges Gärtnern und frische Nahrungsmittel in der Stadt (241M26-910)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (232M10-019)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 241M26-050
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 11.03.2024, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr:
99,00 €
zzgl. Fahrtkosten und 5 € für Verkostung
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.