Die Ukraine: Ein Land zwischen Aufbruch, Krisen und Krieg
Russlands militärische Invasion in der Ukraine bedeutet eine Zeitenwende in Europa. Die Ukraine wurde 1991 mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion erstmals ein souveräner Staat, durchstand erste Krisen, löste sich im Zuge zweier Protestwellen, der „Orangen Revolution“ 2004/05 und dem „Euromaidan“ 2013/14, zunehmend von Russland und orientierte sich immer weiter gen Westen. Mit dem Angriff wollte Russland die Ukraine wieder unter Kontrolle bringen – stattdessen zeigt sich das Land wehrhaft und wuchs als Nation noch enger zusammen. Und Europa steht vor extremen Herausforderungen. Die Bildungszeit gibt einen Einblick in die zentralen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Umbrüche und Entwicklungen der Ukraine seit der Unabhängigkeit und versucht die Hintergründe des Krieges zu ergründen. Mit Exkursion an die Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
07.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
08.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
09.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
10.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
11.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M10-001
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 07.11.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 90,00 €
Ermäßigte Gebühr: 60,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.