Die Vorsorgevollmacht
Neben der Patientenverfügung ist die Vorsorgevollmacht das wichtigste Instrument der Selbstbestimmung für Lebenssituationen, in denen wir unsere Belange nicht mehr selber regeln können. Ausführliche Einführung in die Gestaltungsmöglichkeiten durch Vorsorgevollmacht.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.06.2023
18:30 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Wolfgang Reiter
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Höpkens Ruh - Die Persönlichkeiten der Bäume (231M24-112)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (231M44-157)
- Windows 10 - Grundlagen Für Ein- und Umsteiger*innen (231M66-182)
- Mit dem Smartphone fotografieren Kreativ und spontan (231N67-830)
- Erzählerisches Funkenschlagen Erzählworkshop zur Vorbereitung auf das Internationale Erzählfestival "Feuerspuren" (231W16-513)
- Geschichten, die das Leben schrieb - Friedhof Buntentor (232M24-111)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (232M26-090)
- Schreibwerkstatt "Schreiburlaub in Bremen" (231M73-600)
- Bremens schöne alte Lady - die Wallanlagen (231M24-102)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M14-015
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 28.06.2023, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr:
9,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.