Bereichsicon
Gesellschaft im Wandel
VeranstaltungenGesellschaftGesellschaft im Wandel
Kursdetails

Grüne Gartenparadiese – nachhaltig und umweltfreundlich? Nachhaltiges Gärtnern auch in Balkonkästen, Hochbeeten und Kübeln

Wir wollen es schön und grün auf Balkon, Terrasse und im Garten haben - machen uns aber nicht bewusst, welche Auswirkungen die Wahl an Pflanzen, Gefäßen oder Pflegemittel auf Natur und Klima hat. Wir betrachten verschiedene Aspekte des urbanen Gärtners hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen, suchen und diskutieren nachhaltige Alternativen. Wie können wir auch im Kleinen Vögel und Insekten unterstützen und die Umwelt schützen?


Weitere Veranstaltungen zum Thema Garten, Pflanzen und Parks in Bremen finden Sie hier.


Bildungszeit oder Bildungsurlaub

Diese Veranstaltung ist ein (Wochen-)Seminar, dass in Bremen als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) anerkannt ist. Alle Arbeitnehmer*innen haben im Bundesland Bremen einen gesetzlichen Anspruch auf insgesamt 10 Tage Bildungszeit in zwei Jahren. Während der Bildungszeit wird das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt.
Mit den Unterlagen der Anmeldung erhalten Sie ein Formular der Anerkennung dieser Bildungszeit für den Antrag bei Ihrem Arbeitgeber. Nach dem Besuch der Veranstaltung erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme.
Achtung: Klären Sie Ihre Teilnahme zeitnah mit Ihrem Arbeitgeber. Rücktritte von der Buchung sind auch bei Ablehnung durch den Arbeitgeber gemäß unserer Stornofristen ggf. kostenpflichtig. Und: Krankheit/ Arbeitsunfähigkeit ist kein kostenfreier Rücktrittsgrund.

Hinweis: Dieses Seminar kann unabhängig von der Anerkennung als Bildungszeit von allen Personen, die an dem Thema interessiert sind, besucht werden!

Weitere Informationen zum Thema Bildungszeit in Bremen finden Sie unter: https://www.bremen.de/bildung-und-beruf/fort-und-weiterbildung/bildungszeit

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

27.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

28.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

29.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

30.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303



Dozent(en)

Portrait

Melanie Öhlenbach

Journalistin - Bloggerin - Redakteurin

Meinen ersten Kurs an einer Volkshochschule gab ich im Wintersemester 2001/2002. Als Ergänzung zu meinem Studium Deutsch als Fremdsprache wollte ich Unterrichtspraxis sammeln und übernahm zwei Kurse - für Englisch: einen für Berufstätige, einen für Senioren. Auch wenn ich im Laufe des Jahres meinen Beruf wechselte und eine Ausbildung zur Tageszeitungsredakteurin absolvierte: Die Liebe zum Unterrichten hat mich nicht mehr losgelassen. Es macht mir Spaß, Menschen beim Lernen zu begleiten und sie dabei zu unterstützen - Kinder, Erwachsene und Senioren, einzeln und in der Gruppe. In meinen Kursen möchte ich nicht nur Inhalte und Fertigkeiten vermitteln, sondern auch Erfahrungen weitergeben, Neugierde wecken und Mut machen, sich selbst und etwas Neues auszuprobieren. An der Bremer Volkshochschule habe ich viele Jahre lang Englisch unterrichtet sowie Workshops zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Organisationen gegeben. Derzeit biete ich im Fachbereich Computer und IT Kurse, Workshops und Bildungsurlaube für den Online-Bereich an - zum Beispiel Bloggen für Anfänger*innen, Texten fürs Internet sowie Websites und Blogs mit WordPress erstellen. Zudem bin ich eine Multiplikatorin für die vhs.cloud und zeige Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen, wie sie die vhs.cloud bedienen und im Unterricht einsetzen können. Hauptberuflich arbeite ich als freie Journalistin, meine Schwerpunkte sind Garten und Nachhaltigkeit. Auf meinem Blog Kistengrün (www.kistengruen.de) berichte ich seit Februar 2014 über meinen Balkon-Garten und weitere grüne Themen.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M26-900

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 27.10.2025, 09:00 Uhr

Termine: 4

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303

Gebühr: 91,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 303
Faulenstraße 69
28195 Bremen