Der Medienstandort Bremen: Eine Reise durch die lokale Medienwelt
Wir schauen hinter die Kulissen von "Medienmachenden" und erleben Medienmachende hautnah im Gespräch. Die BZ schafft die Grundlage für eine differenzierte und kritische Beurteilung der Bremer Medienlandschaft.
Mit Exkursionen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
21.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
22.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
23.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
24.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)
Pierre Demirel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-144)
- Bilderkult und Bildkritik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-146)
- Advanced Conversation at the Weekend (B2) (252M44-311)
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (252M61-340)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (252M86-040)
- Philosophinnen des 20. Jahrhunderts (261M13-009)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (252M10-415)
- Theatersport - Improtheater Für Theatersporterfahrene (252M74-318)
- Fall doch mal aus der Rolle! Improtheater für Neueinsteigende und Fortgeschrittene (252M74-320)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (261M10-060)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M10-075
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 20.04.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 124,00 € zzgl. Kosten für Exkursionen