Nassfilzen für Anfänger
In diesem Workshop gibt die Dozentin zunächst eine Einführung in die grundlegenden Techniken des Nassfilzens. Die Teilnehmer*innen stellen dann selbst aus Schafwolle mit Olivenseife und Wasser erste Filzflächen wie Tischsets und Decken oder kleine Hohlkörper wie Handytaschen, Brillenetuis, Sternschalen, lustige Eierwärmer, u.a. her. Eine große Auswahl an Schafwollen in vielen Farben und unterschiedlichen Qualitäten steht zur Verfügung. Kooperation mit dem Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.
Dies ist ein reines Präsenzangebot und wird nicht auf Online-Unterricht umgestellt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.04.2023
11:00 - 16:15 Uhr
Schleswiger Straße 4, Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V., Werkstatt
Dozent(en)

Ingrid Räder
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Fahrradtour rund um den Lesumer Kirchturm - und dann ins Moor (231M24-146)
- Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand (231N26-674)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (232M24-141)
- Kanufahrt auf Hamme und Beek (231M24-202)
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (231M24-138)
- Höpkens Ruh - Die Persönlichkeiten der Bäume (231M24-112)
- Saatgutgewinnung und Pflanzenvermehrung aus dem eigenen Garten (232M26-755)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231W78-307
Kursart: Einzelveranstaltung - Minigruppe
Beginn: So., 16.04.2023, 11:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V., Werkstatt
Gebühr:
40,00 € , Ermäßigte Gebühr: 40,00 €
zzgl. Materialkosten: 10 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.