Kursdetails
Wo KI an ihre Grenzen stößt – Chancen, Probleme und der Mensch - Online
KI kann viel – aber längst nicht alles. Wo hört die „Intelligenz“ auf, wo braucht es den Menschen, und welche ethischen Fragen stellen sich? Dieser Vortrag beleuchtet die Grenzen der Technologie, zeigt problematische Entwicklungen auf und stellt die Rolle des Menschen in den Mittelpunkt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.11.2025
Uhrzeit
17:15 - 18:45 Uhr
Ort
Online
Dozent(en)

Aljoscha Jacobi
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Künstliche Intelligenz – einfach erklärt mit Beispielen wie ChatGPT - Online (252M10-081)
- Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-117)
- Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-127)
- Schönheit der Astronomie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-129)
- Quantencomputer Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-135)
- Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-141)
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-144)
- Radio Bremen Medientour (252M71-910)
- Herausforderungen und Krisen meistern mit Resilienz (252M86-037)
- Entspannung und Lockerung der Kiefermuskulatur (252O83-055)