Malerei - Theorie und Praxis verstehen Für Fortgeschrittene
Neue Terrains künstlerisch erobern, dabei Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit malerisch verbinden, Quergedanken und Abenteuer zulassen, Inspiration begrüßen - eine Woche lang. Dieses Seminar wendet sich an Interessierte, die bereits über praktische Erfahrungen in der Malerei durch Kursbesuche oder Ausbildung verfügen und sich neu inspirieren lassen wollen. Jeder Tag beginnt mit einer Einführung zum Schwerpunktthema in freier Malerei/Aquarell/Acryl/Zeichnung und experimenteller Mischtechnik. Die anschließende gemeinsame praktische Arbeit bezieht sich auf das jeweilige Tagesthema. Sie soll eigen, entspannt und dennoch konzentriert sein und wird begleitet durch entsprechende Theorievermittlung (Technik, Kunstgeschichte, zeitgenössische Kunst, eventuell Museums- und Galeriebesuche). Mit einer abschließenden Besprechung der entstandenen Kunstwerke endet jeder Tag. Es wird kein Material gestellt. Vorhandenes Material, Kamera, Fön, Aquarell- und Acrylfarben, Pinsel, Stifte, Blöcke, Mallappen etc. bitte mitbringen. Zusätzliche Materialkosten für Leinwände, Honorar für ein Aktmodell und Eintrittsgelder können entstehen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
05.09.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
06.09.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
07.09.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
08.09.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
09.09.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ölmalerei (222M76-360)
- Vom Motiv zum Bild Wie entwickle ich meine Bildidee? (222M76-620)
- 12 Bilder in 3 Tagen (222M76-643)
- Praxis der Öl- und Acrylmalerei (222W76-471)
- Italienisch Grundstufe 2 (A1) (222M50-021)
- Bildungshappen: Urban Sketching - Perspektivwechsel (222M76-244)
- Der Schlachte-Bummel (222M12-046)
- Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt (222M12-033)
- Ein Spaziergang durch Bremen-Gröpelingen Auf den Spuren von Kunst und harter Arbeit (222W12-070)
- Wallanlagen: Ist das Kunst oder kann das weg? (222M24-105)
Status: Warteliste
Kursnr.: 222M76-601
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 05.09.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 152,00 €
Ermäßigte Gebühr: 101,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.