In der Welt zu Hause
Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein.
Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.
Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!
Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Beratung .
vhs im Bamberger, Faulenstraße 69 in 28195 Bremen in Raum 424, Telefon 0421 361-18401
Montag – Mittwoch 10:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
Beratung für Deutschkurse finden Sie hier
Websites und Blogs mit WordPress erstellen Einführung in die Webentwicklung
Lernen Sie die Grundlagen für den Betrieb einer auf WordPress basierenden Website oder eines Weblogs kennen. Neben Hintergrundinformationen zum System und rechtlichen Aspekten werden Sie auf den Computern der vhs eine WordPress Installation vornehmen und Ihre erste eigene Website erstellen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Websites und Weblogs mit WordPress zu erstellen. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie die wichtigsten Komponenten und Plugins kennen.
DIE ZIELGRUPPE
Der Kurs richtet sich an alle, die eine eigene Webseite erstellen oder ihre bereits bestehende WordPress-Website optimieren möchten. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich!
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für den Besuch dieser Veranstaltung sollten Sie über erweiterten Computer- und Internetkenntnisse verfügen.
DIE INHALTE IM DETAIL
- WordPress installieren und konfigurieren
- Inhalte erstellen und bearbeiten
- Design bearbeiten
- Erweiterung des Funktionsumfangs mit Widgets
- Erweiterung des Funktionsumfangs mit Plugins
- Suchmaschinenoptimierung
- Benutzerverwaltung
- Rechtliche Aspekte
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Industrieambiente.
Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer der vhs zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 und MS Office 2021 gearbeitet. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
-
Informationen für Ihren Zugang zu unserer Online-Lernplattform der vhs.cloud erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.05.2025
18:30 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
20.05.2025
18:30 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
27.05.2025
18:30 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
03.06.2025
18:30 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
10.06.2025
18:30 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Dozent(en)

Andreas Küchenthal
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Social Media Marketing Neue Kund*innen für Ihr Unternehmen? (251M66-451)
- KI im Alltag - Effektiv Texten mit KI im Beruf und Privat (251N66-472)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (251M67-106)
- Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken (251M76-350)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M68-642
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 13.05.2025, 18:30 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Gebühr: 208,00 €