In der Welt zu Hause
Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein.
Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.
Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!
Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Beratung .
vhs im Bamberger, Faulenstraße 69 in 28195 Bremen in Raum 424, Telefon 0421 361-18401
Montag – Mittwoch 10:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
Beratung für Deutschkurse finden Sie hier
Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an
Was hat es mit den fünf Linien und den vielen schwarzen Punkten auf sich? Was schließt ein Violinschlüssel eigentlich auf? Wie singt man nach Noten? Dieses Seminar führt in die Welt der Noten und des Chorsingens ein. Es werden Grundlagen zu Notenbild, Tonarten, Rhythmus vermittelt. Rhythmusübungen und Vom–Blatt-Singen vertiefen das Gelernte. Wir singen einfache Kanons und mehrstimmige Lieder.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
01.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
02.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
03.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
04.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
05.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Stefanie Lubrich
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Blood on the Clocktower (251M15-439)
- Blood on the Clocktower (251M15-440)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (251M44-153)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (251M44-581)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (251M67-833)
- Singen statt Stulle Die musikalische Mittagspause (251M75-310)
- Gelassenheit durch Singen (251M75-330)
- Die schmackhafte indische Küche (vegetarisch): (251M82-910)
- Französisch Mittelstufe 1 am Vormittag (A2) (251O48-121)
- Kraft tanken durch Singen im Theaterwerk Albstedt (252M75-340)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M75-212
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 01.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 132,00 € zzgl. Materialkosten ca. 3 € (bar vor Ort)