Bereichsicon
Fremdsprachen
VeranstaltungenFremdsprachen

Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?

 

Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?

Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!

  • Faulenstraße 69
    28195 Bremen - Raum 424
  • 0421 361-18401

Öffnungszeiten:

Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr

Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr

Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr

 

Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.

Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

 

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Kursdetails

Kraft tanken durch Singen im Theaterwerk Albstedt

Mit Bewegung, Gesang und Entspannung sammeln wir neue Kraft  für den (beruflichen) Alltag. Mit einem Warm-up für Körper und Stimme starten wir in das Wochenende. Wir singen drei bis vierstimmige Kanons und Lieder aus aller Welt. Auch Bewegungslieder, Sprach- und Stimmspiele stehen auf dem Programm. Wenn es das Wetter zulässt, singen wir auch draußen.


Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Hausschuhe, wetterfeste Kleidung. Bettwäsche 15 € (oder selbst mitbringen) + Kopierkosten: 1 € (bar vor Ort)


Übernachtung mit Vollpension. Bad/WC auf dem Gang.

Abmeldeschluss: 31.08.2025

Eigene Anreise! Achtung: Bitte beachten Sie die aktuellen Rücktrittsbedingungen: Bei Abmeldung nach dem 31.08.2025 fallen 50 % des Gesamtbetrages an. Bei Abmeldung nach dem 03.10.2025 wird die gesamte Gebühr fällig.

Ort: Theaterwerk e.V. Albstedter Str. 29, 27628 Hagen im Bremischen

Info: Anmeldung über den Fachbereich: kultur@vhs-bremen.de

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

07.11.2025

Uhrzeit

17:30 - 22:00 Uhr

Ort

Albstedter Str. 29, Theaterwerk e.V.

Datum

08.11.2025

Uhrzeit

09:15 - 22:00 Uhr

Ort

Albstedter Str. 29, Theaterwerk e.V.

Datum

09.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 13:30 Uhr

Ort

Albstedter Str. 29, Theaterwerk e.V.



Dozent(en)

Portrait

Stefanie Lubrich

Meine Liebe gehört dem Singen! Ob im Chor oder allein, im Duett oder in kleinen Ensembles… Als ich fünf Jahre alt war, gründeten meine Eltern den ›Kehrwieder-Kinderchor‹ und nahmen mich jeden Montag mit zur Probe. Seitdem weiß ich: Singen ist (mein) Leben. Inzwischen blicke ich auf fast 30 Jahre Erfahrung als Chorleiterin zurück. Ich habe 1997 als Dozentin an der VHS Bremen begonnen, und noch immer begleite ich mit viel Freude Menschen beim Entdecken der eigenen Stimme. 2004 habe ich mich als Chorleiterin selbständig gemacht. Den nötigen fachlichen Hintergrund bekam ich im Studium an der Universität Bremen und bei vielen Fortbildungen: Musik-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Gesangsunterricht, Chorleitung und Stimmbildung. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Singen mit Menschen, die wenig oder keine Erfahrung mit der eigenen Singstimme haben. Vernetzung und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist mir sehr wichtig; ich bin Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband Bremen e.V. und Chordirektorin im Fachverband der Chorleiter (FDC). Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern in Bremen.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 252M75-340

Kursart: Wochenendseminar

Beginn: Fr., 07.11.2025, 17:30 Uhr

07. Nov. - 09. Nov. 2025
Fr, 17:00 Uhr Ankommen, 17:30 Uhr Seminarstart
So, 13:30 Uhr Seminarende

Termine: 3

Kursort: Theaterwerk e.V.

Gebühr: 273,00 € zzgl. Bettwäsche 15 € (oder selbst mitbringen) + Kopierkosten 1 € (bar vor Ort)