In der Welt zu Hause
Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein.
Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.
Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!
Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Sprachberatung.
Telefon 0421 361-18401 montags – mittwochs 9 -15 Uhr, donnerstags 9 -18 Uhr, freitags 9 -12 Uhr.
Beratung für Deutschkurse finden Sie hier
Vom Motiv zum Bild Wie entwickle ich meine Bildidee?
In kreativer Atmosphäre wird an Konzepten, Techniken, Farben, Bildthemen und Bildaufbau gearbeitet. Kunstwerke von Künstler*innen der Moderne und der Gegenwart geben Anregungen für die eigene Arbeit und zeigen mögliche bildnerische Lösungen auf.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.10.2023
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
17.10.2023
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
18.10.2023
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
19.10.2023
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
20.10.2023
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Dozent(en)

Isabel Valecka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Welcher Baum ist das? (231M24-040)
- Der Naturgarten - Chancen für Insekten im Klimawandel (231M26-642)
- Letzte Hilfe - Fürsorge und Vorsorge am Lebensende (231M63-150)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (231M76-605)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (231M76-606)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (231M76-607)
- DRUMS ALIVE - ein Programm mit Musik, Rhythmus, Bewegung und Spaß (231M83-233)
- Nähen am Wochenende (231O78-432)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (232M24-141)
- Abenteuer Kunst - Impulse für eigene Bewegungen (232M76-630)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M76-620
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 16.10.2023, 10:30 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr:
152,00 €
zzgl. Materialkosten: ca. 25 € (bar vor Ort) oder eigenes Material mitbringen
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.