Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Mein Empowerment-Koffer Werkzeuge für persönliches Wachstum und Selbstentfaltung
Diese Bildungszeit bietet Ihnen die Möglichkeit, ihre persönlichen Stärken zu entdecken und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. In dieser inspirierenden Woche lernen Sie Werkzeuge und Strategien kennen, die Ihnen helfen, eigene Ziele zu setzen und Resilienz zu entwickeln. Durch interaktive Übungen und Meditationen fördern Sie Ihre Selbstentfaltung und lernen, wie Sie Ihre Fähigkeiten im Berufsalltag effektiv einsetzen können. Lassen Sie sich von anderen Frauen inspirieren und entdecken sie neue Perspektiven für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
25.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
26.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
27.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
28.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Dozent(en)

Carmen Hadj
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Japanisch für Fortgeschrittene (C1) (252M51-191)
- Systemische (Familien-) Beratung (261M63-010)
- Gezielte Steuerung von Changeprozessen - Online Strategien nach dem Kotter-Modell (252M62-020)
- In 80 Minuten um die Welt - Ein Kurzflug durch das internationale Gröpelingen (252W12-069)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252S85-867)
- Emotionale Intelligenz - Gefühle verstehen und steuern (252M86-012)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (252M26-035)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M60-255
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 24.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Gebühr: 142,00 €
(52,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.