Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Lithografie/Steindruck zum Kennenlernen
Der Steindruck, der nur noch sehr selten in Werkstätten praktiziert wird, ist eine äußerst faszinierende Drucktechnik. Bietet sie doch Möglichkeiten, die im druckgraphischen Bereich einmalig sind. Beim Zeichnen auf den Stein kann die individuelle "Handschrift" beibehalten werden. Dies ermöglicht sowohl die Vervielfältigung einer originären Handzeichnung wie auch im weiteren Verlauf, Variationen dieser Zeichnung, da die Arbeit auf dem Stein, der als Druckträger dient, jederzeit wieder verändert und erneut gedruckt werden kann.
Die Teilnehmenden des Kurses erhalten in der Druckwerkstatt von Klaus Zwick eine praktische Einführung in die künstlerische Drucktechnik der Lithographie. Anhand eigenständiger Arbeit auf dem Lithostein können verschiedene lithografische Techniken erprobt werden. Der klassische Steindruck bietet vielfältige Möglichkeiten für zeichnerische und malerische Experimente.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Wochenendseminar ist als "Schnupperkurs" gedacht, bei dem erste Erfahrungen mit der Lithografie gemacht werden können. Informationen zum Künstler unter www.klauszwick.de.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.09.2025
10:00 - 17:30 Uhr
Am Deich 68, Künstlerhaus Am Deich, Druckwerkstatt
28.09.2025
10:00 - 17:30 Uhr
Am Deich 68, Künstlerhaus Am Deich, Druckwerkstatt
Dozent(en)

Klaus Zwick
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tauchen Sie ein in die Welt der Visualisierung: Ihr Future Skill für den Erfolg von morgen! (252M62-131)
- Künstlerisches Sticken - Schnupper-Workshop (252O78-331)
- 12 Bilder in 3 Tagen (252M76-645)
- Materialbild und Collage Einfälle und Zufälle (252M76-520)
- Feridun Zaimoglu liest aus "Sohn ohne Vater" Im Rahmen der Lesereihe „tekst - Bühne für aktuelle Literatur“ (252W73-116)
- Druckgrafik-Workshop Umweltfreundlicher Kunstdruck mit Getränkekarton und Wasserfarben (252M76-720)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Bambus und Tiger (252M76-674)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (252M76-425)
- Stadt als Sehnsuchtsort? Beispiel Venedig - Fantasien für Bremen (252M73-610)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-705
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Sa., 27.09.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Künstlerhaus Am Deich, Druckwerkstatt
Gebühr: 120,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 20 € (bar vor Ort)