Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Das Bamberger-Haus - Ein Symbol und Zeuge bewegter Geschichte
Das "Bamberger" hat in Bremen eine über 100jährige Tradition. Es wurde 1907 als jüdisches Kaufhaus eröffnet und ist nach einer sehr bewegten Geschichte seit 2007 das Zentrum der Bremer Volkshochschule. Die Veranstaltung startet zum Einstieg in Geschichte und Gegenwart mit einem Film über "Das Bambüddel" und wird mit einer Führung durch alle Etagen der VHS fortgesetzt. Sie entdecken das "Bamberger" aus einer neuen Perspektive - und erhalten dabei vielleicht auch einen neuen Blick auf Bremen.
Weitere Exkursionen und Führungen in Bremen und umzu zur Geschichte und den Menschen in der Stadt sowie zu Natur, Umwelt und Garten finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.11.2025
15:00 - 17:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Renate Kösling
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Stimme ganzheitlich kräftigen und wirkungsvoll einsetzen (251M81-503)
- NABU-Waldgarten-Führung (251O26-673)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Headquarter Haus des Reichs (252M12-027)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (252M12-062)
- Bremens "gute Stube" (252M12-063)
- Bremen im Mittelalter (252M12-007)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M12-002
Kursart: Exkursion
Beginn: Fr., 14.11.2025, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 9,00 €