In der Welt zu Hause
Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein.
Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.
Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!
Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Beratung .
vhs im Bamberger, Faulenstraße 69 in 28195 Bremen in Raum 424, Telefon 0421 361-18401
Montag – Mittwoch 10:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
Beratung für Deutschkurse finden Sie hier
Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie
Zeitdruck, Arbeitsdruck, Stress – das alles macht auch Ihrem Körper Druck und verursacht zahlreiche Probleme und Schmerzen. Lernen Sie in dieser Bildungszeit, Druck raus zunehmen und zu entspannen. Mit der sanften Körperarbeit Eutonie Gerda Alexander® entwickeln Sie mehr Körperbewusstsein und Achtsamkeit für eine gute Balance von An- und Entspannung. Sie lernen, Muskelpartien bewusst zu lösen und erleben mehr Freiheit in den Gelenken. Neben den Übungen erhalten Sie auch Gelegenheit, Ihren (Berufs-)Alltag mit Abstand zu betrachten. Sie entwickeln Strategien, Druck raus zu nehmen und gezielt Minipausen in Ihren Alltag einzubauen, in denen Sie regenerieren und neue Kraft sammeln.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
09.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
10.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
11.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
12.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Dozent(en)

Martina Kreß
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag (252N85-061)
- Achtsamkeit in Bewegung (252N84-175)
- Achtsamkeit in Bewegung (252N84-176)
- Stressmanagement - mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf (252N84-023)
- Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten (252N82-412)
- Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte in Bremen (Teil 2) (252M10-027)
- Starker Rücken, stabiler Rumpf, gute Haltung - mit Pilates ins Gleichgewicht kommen (252M83-250)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (252M86-033)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-021)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (252M84-140)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N83-166
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 08.12.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Gebühr: 141,00 € zzgl. Materialkosten: 1,50 € (bar vor Ort)