Bereichsicon
Fremdsprachen
VeranstaltungenFremdsprachen

Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?

 

Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?

Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!

  • Faulenstraße 69
    28195 Bremen - Raum 424
  • 0421 361-18401

Öffnungszeiten:

Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr

Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr

Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr

 

Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.

Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

 

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Kursdetails

Der Gemüsegarten im Frühjahr

Das Gemüse im eigenen Garten anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten ist ein Genuss! Wir erläutern u.a., welche Arbeiten in einem Gemüsegarten wann anstehen, wie gesät, gepflanzt und geerntet wird, wie wir einen möglichst guten Ertrag bekommen und die Pflanzen gesund erhalten.


Weitere Veranstaltungen zum Thema Garten, Pflanzen und Parks in Bremen finden Sie hier.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

26.02.2026

Uhrzeit

15:00 - 16:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303



Dozent(en)

Portrait

Monica Zöpfgen

Ich komme aus Tuttlingen in der Schwäbischen Alb. Ich habe an der Bremer Uni Sozialpädagogik studiert und währenddessen in einer kleinen Biolandgärtnerei gejobbt. Nach dem Studium dachte ich, dass Sozialarbeit und ökologischer Gartenbau eine gute Kombination sind, und habe noch eine Gärtner*innenlehre auf einem Demeterhof absolviert. Seit vielen Jahren arbeite ich als Anleiterin für Langzeitarbeitslose im Gartenbau auf dem ökologischen Lehrgelände von Arbeit und Ökologie in Huchting. Dort bin ich auch Seminarleiterin in der Umweltbildung, vor allem zu den Themen Gemüseanbau, Kräuter und Nutzpflanzen. Weitere Schwerpunkte sind das Bauen mit Weide und der Schutz von Insekten. Ich möchte mit meinen Kursen alle erreichen, die sich für den Anbau, die Verarbeitung und, im Fall der Kräuter, für die Wirkung von Pflanzen interessieren. Ich möchte in meinen Seminaren Verbindung und Verbundenheit mit Natur und Pflanzen stärken. Die Teilnehmenden können sich auf interessante, anregende und naturverbundene Seminare freuen.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 261M26-640

Kursart: Vortrag

Beginn: Do., 26.02.2026, 15:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303

Gebühr: 10,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 303
Faulenstraße 69
28195 Bremen