Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Aktionstag gegen Schimmel - Dem Schimmel keine Chance
Das Bremer Netzwerk Schimmelberatung in Kooperation mit der VHS Bremen informiert an diesem Tag in Vorträgen ausführlich, wie Sie erfolgreich die Schimmelbildung in Ihren Wohnräumen vermeiden bzw. beseitigen können, was Schimmelbefall für Ihre Gesundheit bedeutet und welche rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind. Neben den Vorträgen haben die Expert*innen Zeit für Ihre Fragen eingeplant.
Das Programm:
13:00 bis 13:45 Uhr: Was ist Schimmel? Macht er krank? N.N., Gesundheitsamt Bremen
13:45 bis 14:30 Uhr: Schimmelbefall - Ursachen und Vorbeugung Dr. Karin Kreutzer, Bremer Umwelt Beratung e.V.
14:30 bis 15:15 Uhr: Schimmel! Nutzungsverhalten oder Bauqualität? Raymond Krieger, Energieberater der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
15:30 bis 16:15 Uhr: Rechtliche Aspekte zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung für Mieter Kornelia Ahlring, Deutscher Mieterbund - Mieterverein Bremen e.V.
16:15 bis 17:00 Uhr: Rechtliche Aspekte zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung für Vermieter Kira Janßen-Weets, Haus & Grund Bremen-Nord e.V.
Weitere Informationen: 0421 - 7070100 oder schimmelnetzwerk@bremer-umwelt-beratung.de, www.bremer-netzwerk-schimmelberatung.de
Weitere Informationen: 0421 - 7070100 oder schimmelnetzwerk@bremer-umwelt-beratung.de, www.bremer-netzwerk-schimmelberatung.de
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.11.2025
15:00 - 19:00 Uhr
Kirchheide 49, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, A 4 Kleine Bühne
Dozent(en)

N.N
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (252M81-102)
- Street- und Fastfood à la Indonesia (252S82-876)
- Veggie-Felle filzen (252M78-301)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (252S79-500)
- Suchmaschinenoptimierung und KI – Die Zukunft des Online-Marketings (252M66-463)
- Praxis der Öl- und Acrylmalerei (252W76-470)
- Kaltnadelradierung Umweltschonend mit Druckstöcken aus Alltagsmaterialien und Wasserdruckfarben (252M76-701)
- Acrylmalerei Für Fortgeschrittene (252M76-310)
- Grundlagen der Malerei Grundlagen und Aufbau - Offen für Menschen mit und ohne Kenntnisse (252M76-510)
- Einführung in die Acrylmalerei (252M76-305)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N26-305
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 04.11.2025, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, A 4 Kleine Bühne
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei.