Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Baskische Spezialitäten – Pinchos
Pinchos sind kleine Snacks, die in Nordspanien gegessen werden und international weniger bekannt sind. Anders als Tapas werden sie oft auf Spießen und Zahnstochern angeboten. Sie variieren, da sie aus mehreren Lebensmitteln wie Fleisch, frischen Meeresfrüchten, Oliven und Paprika bestehen können. Heute probieren Sie sich an Blätterteiggebäck mit Feigen und Käse, Garnelen mit Tomaten-Salsa, gebratene Zucchini mit Creme-fraiche und Kräuter, gebackener Hirtenkäse mit Serrano umwickelt, Fisch mit Rosmarin und Paprika, Hühnerspieße mit Peperoni-Marinade und zum Dessert süße Apfel-Tortilla – im Ofen gebacken mit Zitronen-Creme.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.09.2025
17:30 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Randolf Schröder
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie funktioniert Politik in Bremen? (252M10-030)
- Der Medienstandort Bremen: Eine Reise durch die lokale Medienwelt (252M10-075)
- Nachbarland Polen - Geschichte, Sprache und Kultur Gemeinsam ins Gespräch kommen (252M11-030)
- China - Land des Wandels und der Widersprüche (252M11-111)
- Beseelte Dinge - Die Tlingit-Sammlung aus Alaska (252M11-300)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (252M12-062)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (252M12-072)
- Bezahlen im Internet (252M14-539)
- Englisch Mittelstufe 2 – für Ältere (A2) (252M46-621)
- Wie funktioniert Chat AI und wie kann ich sie im Alltag effektiv nutzen? (252M66-473)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M82-841
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 17.09.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 42,00 €
(12,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.