Macht und Machtspiele
In diesem Seminar gehen wir der Frage nach wie Macht in unserem Staat, in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft funktioniert, wir diskutieren den Umgang mit Macht im Beruf, aber auch im privaten Umfeld. Zudem lernen wir Machtspiele zu durchschauen.
Mit Exkursionen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
17.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
18.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
19.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
20.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Pierre Demirel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- China - Land des Wandels und der Widersprüche (252M11-111)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (261M25-104)
- Ein Kommunikationskurs: Was Worte nicht sagen Die Bedeutung der Körpersprache (261M61-081)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (252M61-050)
- Spanisch Lernen in Andalusien (252M57-003)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (261M81-100)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (261M86-040)
- Nachhaltige Ernährung für Planet und Gesundheit - Gesund und fit mit klimafreundlicher Ernährung im Berufsalltag (261M82-402)
- Gelassenheit für den Alltag – Körper und Kopf harmonisieren (261M85-811)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M10-041
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 16.03.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 105,00 € zzgl. Kosten für Exkursionen