Prüfungsvorbereitung
Für die telc A2/B1 sowie die telc Deutsch B1 Prüfung bieten wir online-Kurse für die Prüfungsvorbereitung an. Die Inhalte entsprechen den Inhalten eines Präsenzkurses und bereiten Sie auf die Prüfung vor. Die Kurse finden in Kooperation mit der vhs Südliche Bergstraße statt. Ihr Name, Vorname sowie Ihre E-Mailadresse wird bei Anmeldung an die vhs sb weitergegeben.
Voraussetzungen: Internetanschluss & B1 Kenntnisse
Anmeldung: online
Mit Ihrer verbindlichen Buchung erhalten Sie per Link den Zugangsweg zum Portal der vhs-Cloud und dem Kursraum. Nach Registrierung können Sie zwei Monate auf die Dokumente zugreifen.
Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein
Wie komme ich auf den Punkt, so dass ich genau das sage, was ich meine, und von meinem Gegenüber verstanden werde? Wie kann ich schlagfertig in einer überraschenden Situation reagieren? In diesem Seminar finden Sie Antworten auf diese Fragen, indem Sie sich Hintergründe verdeutlichen und zielführende Kommunikationsstrategien trainieren. Methoden: Aktives Zuhören, Entziffern der Kommunikationsebenen, Konfrontationstechniken, "Dolmetschertechnik", Kontertechniken, das Gegenüber überraschen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.02.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
03.02.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
04.02.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
05.02.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
06.02.2026
08:00 - 11:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)
Uwe van der Ploeg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (252M61-340)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (252M86-040)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Rhetorik in Beruf und Alltag Theorie und Praxis (261M61-092)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (252M10-415)
- Theatersport - Improtheater Für Theatersporterfahrene (252M74-318)
- Fall doch mal aus der Rolle! Improtheater für Neueinsteigende und Fortgeschrittene (252M74-320)
- Wie Gespräche besser gelingen: GFK Teil I Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (252M61-020)
- Emotionale Kompetenz – Schlüssel zum persönlichen und beruflichen Erfolg - Online (261M60-265)
- NLP-Practitioner-Ausbildung, DVNLP Neuro-Linguistisches-Programmieren (261M61-255)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M61-075
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 02.02.2026, 08:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 229,00 €