Visuelles Reisetagebuch Achtsame Wahrnehmung der Umgebung und Möglichkeiten der zeichnerischen Umsetzung Für Anfänger*innen
Mit Achtsamkeit und individuellen Zeichenspuren können Sie einen Ort oder eine Situation für alle Sinne unvergesslich festhalten. In diesem Kurs wird die bewusste Wahrnehmung der Umgebung geschult, wobei wir über das strikte Anwenden perspektivischer Darstellung nach den klassischen Regeln hinausgehen. Neben klassischen Zeichenmaterialien kommen auch Aquarell, Collage und andere "Mixed Media"-Techniken im Kurs zum Einsatz, um die eigenen künstlerischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Dabei schulen wir unsere Achtsamkeit sowohl im Prozess des Zeichnens als auch in der Art und Weise, diese Erinnerungen abzubilden. Durch diese künstlerische Auseinandersetzung wächst das eigene Reisetagebuch über ein bloßes Festhalten von Einzelbildern hinaus.
Bitte für den ersten Kursabend mitbringen: Skizzenbuch in beliebigem Format, Bleistift B, falls vorhanden Skizzenbücher vergangener Reisen. Weitere mögliche Materialien werden dann für den weiteren Kursverlauf individuell abgesprochen.
Weitere mögliche Materialien werden dann für den weiteren Kurverlauf individuell abgesprochen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
07.11.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
14.11.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
21.11.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
28.11.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie stelle ich einen Wohngeldantrag richtig? (231M10-013)
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (231M12-015)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-101)
- Urban Sketching - Auseinandersetzung mit StadtRaum (231M76-249)
- Kaltnadelradierung Umweltschonend mit Druckstöcken aus Alltagsmaterialien und Wasserdruckfarben (231M76-701)
- Monotypie und mixed media (231M76-704)
- Die Kunst der Papierherstellung - Marmorieren, Öltunk und Kleisterpapiere (231M78-220)
- Kunsthandwerkliches Buchbinden - Buch mit Fadenheftung und Mappe (231M78-222)
- Projektnähen (231M78-403)
- Öl- und Acrylmalerei (231N76-458)
Status: Warteliste
Kursnr.: 222W76-242
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Mo., 07.11.2022, 18:30 Uhr
Termine: 4
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gebühr: 75,00 € , Ermäßigte Gebühr: 75,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.