Wahrheit und Lüge in der Politik
Die Wahrheit steht auf dem Spiel, Fakten zählen nicht mehr: Fake news, "alternative Fakten" oder "Lügenpresse" heißen die neuen Schlagworte. Gerade populistische Politiker machen sich dieses zunutze, um das demokratische System zu diskreditieren. Sind wir auf dem Weg in eine postdemokratische Welt? Andererseits zeigen Forschungen, dass wir schon immer Fakten in einem jeweils eigenen Rahmen gedeutet haben. Wir werden uns mit all diesen Fragen auseinandersetzen. Wie können wir unsere offene Gesellschaft gegen die offensichtlich erfolgreichen Strategien ihrer Feinde verteidigen? Dies wollen wir auch mit einigen Expert*innen aus Politik und Wissenschaft vor Ort diskutieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
17.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
18.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
19.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
20.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
21.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zwischen Tradition und Moderne: Die Indianer*innen Nordamerikas im 21. Jahrhundert (231M10-075)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-101)
- Schnitt von Ziersträuchern und Rosen (231M26-750)
- Frühjahrsputz im Garten (231M26-685)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
- Bremer Wohnkultur (231M12-112)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (231M10-060)
- Erste Schritte mit dem eigenen MacBook/iMac Für Mac-Ein- und -Umsteiger*innen (231M67-712)
Status: Warteliste
Kursnr.: 222M10-028
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 17.10.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 90,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.