Word II Professionelle Textgestaltung
Dieser Kurs richtet sich an Anwender*innen, die ihre Grundkenntnisse im Umgang mit Word verbessern wollen. Der Kurs umfasst Themen wie Tabellen gestalten, Mehrspaltentext, Seitenvorschau, Grafiken einbinden, Kopf- und Fußzeilen, Fuß- und Endnoten, Anpassen von Word.
Microsoft Word ist eines der meistgenutzten Textverarbeitungsprogramme weltweit. Egal ob für private Briefe, akademische Arbeiten oder geschäftliche Dokumente - mit Word lassen sich Texte professionell gestalten und formatieren.
DIE ZIELGRUPPE
Der Kurs richtet sich an all jene, die ihre Kenntnisse in Word vertiefen möchten.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für den Besuch dieser Veranstaltung sollten Sie über Computergrundkenntnisse und Kenntnisse oder Praxiserfahrungen entsprechend unserer Veranstaltung "Word I" verfügen.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Tabellen erstellen und gestalten
- Tabulatoren und Mehrspaltentext
- Die Seitenvorschau vor dem Ausdruck verwenden
- Eigene Zeichnungselemente erstellen oder vorhandene Grafiken einbinden und deren Darstellung verändern
- Kopf- und Fußzeilen, Fuß- und Endnoten
- Anpassen von Word an die eigenen Bedarfe
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
DAS LEHRWERK
Wir arbeiten in unseren IT-Veranstaltungen mit den Lehrwerken des Herdt-Verlag. Das Buch zu dieser Veranstaltung wird zu Kursbeginn von der Kursleitung ausgegeben und ist im Kurspreis enthalten. Es handelt sich um dasselbe Buch das auch im Kurs Word I zum Einsatz kommen. Sollten Sie dieses Buch bereits besitzen, sagen Sie uns bitte Bescheid, wir werden das Buch dann aus der Rechnung entfernen.
Gerne können Sie hier vorab schon einmal einen Blick ins Buch werfen:
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
DAS ZERTIFIKATSSYSTEM XPERT COMPUTERPASS
Für diese Veranstaltung in Kombination mit "Word I" kann zusätzlich eine Prüfung des Lehrgangssystems Xpert ComputerPass abgelegt werden. Der fachkundige Umgang mit gängigen IT-Anwendungen ist im beruflichen Kontext heutzutage Standard. Mit Hilfe des modularen Xpert ComputerPass-Zertifikatssystems entwickeln und festigen Sie Ihre Fertigkeiten im Umgang mit den verschiedenen Anwendungen von Microsoft Office. Ihre Lernerfolge können Sie nach erfolgreicher Prüfung durch Einzel- und Gesamtzertifikate belegen. So können Sie Ihren beruflichen Alltag souverän und professionell gestalten!
Die Bremer vhs ist ein zertifiziertes Xpert-Prüfungszentrum. Unsere Xpert-Prüfungen (siehe Link unten) werden in der vhs am Bahnhof durchgeführt und sind mit zusätzlichen Kosten in Höhe von 44 € für jede Prüfung verbunden. Die Prüfungen können beliebig oft wiederholt werden.
Weitere Informationen zum Xpert ComputerPass:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
Unsere gut ausgestatteten Computerräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet.
Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 10 und Microsoft Office 2021 gearbeitet. Unsere Kurse sind grundsätzlich immer so gestaltet, dass die vermittelten Inhalte auch mit den Vorversionen angewendet werden können. Die Teilnehmenden erhalten für ihren Kurs eine eigene Zugangskennung im Schulungsnetzwerk der vhs. Damit werden ihre individuellen Computereinstellung für den gesamten Kursverlauf gespeichert. Auf jedem Computer steht ein Netzwerklaufwerk zur Verfügung über das die Kursleitungen und Teilnehmenden ihre Daten miteinander austauschen können. Allen Teilnehmenden steht ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer. In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.12.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
17.12.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Dozent(en)

Hans-Christian Scherzer
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- PowerPoint II Professionelle Präsentationen (232M67-504)
- Dynamisches Yoga (232M85-712)
- Wertvorstellungen benennen Anregungen für Teamleiter*innen (241M62-027)
- Wertvorstellungen benennen Anregungen für Teamleitungen (232M62-027)
- Android-Smartphone: Grundlagen Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (232M67-807)
- Android-Smartphone: Grundlagen Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (232O67-808)
- Urban Gardening - gemeinsames nachhaltiges Gärtnern und frische Nahrungsmittel in der Stadt (241M26-910)
- Funktionelles Training mit dem Miniband, Gymball und dem Flexibar (232M83-235)
- Einfach fit - Ganzkörperkräftigung (232M83-219)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (232M67-104)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M67-314
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 16.12.2023, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Gebühr:
116,00 €
Lernmittel/Material: 15,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.