Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online
ETF sind eine besondere Art von Investmentfonds, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen - besonders in Zeiten von Null-Zinsen auf Sparkonten. Gezeigt wird, was sich hinter diesem Konzept verbirgt und welche Eigenschaften ETF haben. Sie erhalten Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie und zur Auswahl passender ETF sowie Tipps, wie Sie typische Anlegerfehler vermeiden und wo Sie Informationen zu ETF-Angeboten finden können.
Inhalte: Ziele einer Geldanlage? (Verfügbarkeit, Rendite, Sicherheit. Vorstellung des magischen Dreiecks und verschiedener Anlegertypen), wie funktioniert ein Investmentfonds (Vor- und Nachteile, was sind Aktien, Anleihen, Index?), Unterschiede zwischen klassischen Investmentfonds und ETF (Vor-, Nachteile und Kosten eines ETF?), Entwicklung einer ETF-Anlagestrategie (für Einsteiger*innen, für Fortgeschrittene), passender Finanzindex und Kriterien zur Wahl des richtigen ETF, Informationen zur Auswahl eines Wertpapierdepots.
Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (2,75 €).
Benötigt werden ein internetfähiges Gerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.01.2024
18:00 - 21:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Holger Jünke
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online (232M14-501)
- Investieren in Aktien - Online (232M14-515)
- Finanzplanung 60 plus: Geldanlage und Finanzstrategie im Ruhestand - Online (241M14-506)
- Wie erstelle ich gute Marketing-Texte? - Online (241M66-457)
- U-Boot-Bunker Valentin (242M10-021)
- After-work-Küchenparty # Ernährungswissen Vegetarisch (232M82-346)
- After Work Küchenparty # "Bremer Tapas" - Klassiker regional & neu interpretiert (232M82-558)
- Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ - Wiedergelesen (241M13-029)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (232M15-091)
- Räumliches Zeichnen (232S76-236)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M14-526
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 18.01.2024, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr:
26,00 € , Ermäßigte Gebühr: 26,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.